Jonny Okuniek

Portrait Jonny Okuniek

Mitte Jonny Okuniek Links grüner Anzug: Peter Röhrig Rechts Peter Derber Nova Paka
Name: Jonny Okuniek

Geb.: 20. Mai 1923

Wohnort: 28779 Bremen – Blumenthal

Beruf: Hotelier, jetzt Rentner

Wie und wann sind sie zur MSG Bremen Nord gekommen ? : Die Mitglieder der 1951 gegründeten Motor-Sportgemeinschaft Bremen-Nord hatten in meinem Haus (Hotel- und Restaurantbetrieb) ihr Vereinslokal. Ich hatte zu diesen Motorsport-Freunden ein freundschaftliches Verhältnis und trat 1961 in die MSG ein
Welche Ämter haben sie im laufe der Jahre bei der MSG ausgeübt ? Als ich 1974 meinen Betrieb verpachtete und somit keine beruflichen Verpflichtungen mehr hatte, übernahm ich bis 1977 die Aufgabe des Schriftführers. Als der Gründungsvorsitzende Lothar von Tenneker aus Altersgründen sein Amt zur Verfügung stellte, schenkten die Mitglieder mir das Vertrauen und wählten mich 1977 zu ihrem Vorsitzenden. Diese Tätigkeit übte ich bis 1995 aus. Am Clubsport nahm ich aktiv teil.
Wann und wie sind sie zum Autocross-Sport gekommen ? Die MSG Bremen-Nord führte bis zur Inbetriebnahme des Birkenrings ausschließlich Clubsport wie PKW-Geschicklichkeits Turnier, Slalom, Trial und Rallyesport durch. Als 1975 der MSG über den ADAC Weser-Ems ein von einem Anlieger in Hoope liegendes Grundstück angeboten wurde, interessierten wir uns für dieses Gelände. Wir bildeten einen Ausschuss mit der Aufgabe, zu untersuchen ob diese Gelände sich für Motorsport-Großveranstaltungen eignen würde. Es war eine große Kiesgrube die sich für Auto- und Rallye-Cross eignete. Aus Kostengründen entschieden wir uns für Autocross.

Ich übernahm nun die Aufgabe zur Durchführung eines Raumordnungsverfahrens. 22 Behördenstellen stellten Bedingungen die erfüllt werden mussten. Sie wurden erfüllt und am Ende war die MSG im Besitz einer im Flächennutzungsplan ausgewiesenen, permanenten, Autocross Rennstrecke. So kam die MSG und auch ich zum Autocross. Die Mitglieder der MSG schufen nun durch Bereitstellung von Zeit- und Arbeitsaufwand eine in Deutschland und dem europäischen Ausland als vorbildlich anerkannte Strecke

Was hat sie an diesem Sport begeistert ? Ich bewundere die Autocrosser, die aus ganz Europa die weiten Wege bis in den Norden Deutschlands, zum Birkenring nicht scheuten. Alles aus eigener Tasche bezahlten und oft nach dem ersten Rennen wegen Materialschaden ausfielen. Bewundernswert ist auch die Hilfsbereitschaft untereinander. Die Crosser waren wie eine internationale Familie
Haben sie im Bereich des Autocross-Sportes Funktionärstätigkeiten z.b. bei der früheren ONS – dem Norddeutschen Pokal etc. ausgeübt ? Von 1985 bis 1995 als stellvertretender Vorsitzender im Autocross Offroad Ausschuss der ONS
Int. Organisationsleiter der ONS
Organisator und Durchführer der internationalen Deutschen Autocross Meisterschaft 1992 und 1993.
1990 Organisator und Veranstalter der ersten und letzten Deutsch-Deutschen Autocross Meisterschaft unter Mitarbeit des Vize-Präsidenten des ADMV der DDR, Herrn Werner Korth.
Als ich 1995 aus Altersgründen den Vorsitz und die Gesamtorganisation der MSG in jüngere Hände legte, stellte ich auch meine erfolgreiche Arbeit bei der ONS ein.
Die Mitglieder der MSG Bremen-Nord machten mich zu ihrem Ehrenvorsitzenden.
Der Senat der freien und Hansestadt Bremen verlieh mir die Senatsurkunde.
Die Samtgemeinde Hagen die Ehrenmedaille und eine Abschiedsfeier in der BUrg zu Hagen.
Der ADAC Weser-Ems die goldenen Ehrennadel.
Der Landes-Sport-Bund Bremen die silberne Ehrennadel.
Was fällt ihnen spontan zum Birkenring in Hoope ein ? Die Organisation und Durchführung der Rennen auf dem Birkenring unter Mitwirkung aller MSG Mitglieder und unserer Ehefrauen wurden von allen Fahrern europaweit anerkannt. Unser Rennleiter Volker Pfützenreuter leistete hervorragende Arbeit. Mit besonderem Stolz konnte ich 1988 die ersten in Deutschland-West startenden Teilnehmer aus der Sowjetunion begrüßen, die von weit hinter dem Ural hergekommen waren.
Wenn ich den Birkenring betrete überkommt mich immer ein gewisser Stolz auf meine Mitglieder für die im Laufe der Jahre geleistete ehrenamtliche Tätigkeit zur Schaffung und Erhaltung dieser Anlage. Ich bin immer noch dabei und fühle mich im Kreis der Jugend wohl
Welche Fahrer sind ihnen in besonderer Erinnerung geblieben ? Willi Rösel (7 facher Europameister), Peter Röhrig, Harry Vörtmann, Oswin Büchl, Robert Behr, Waldemar Neumann, Peter Derber, Jürgen Momme (DK), Johannes Steffensen (DK), Jup Schmitz, Günter Bienmüller, Adolf Heinz, Jörg Felix (CH), Bob Belohoubeck, der Gesamtorganisator CS, Jiri Bartos (CS), Karel Havel (CS), Luciano Tamburini (I), Johnny Hakvoort (NL), Ferdi de Boer (NL), Wolfgang Schwarz, Wolfgang Griem, Karl Wöber (A), Helmut Vieker, Bernd Hundenborn, Horst Uhlenbrock, Andreas Moorlampe, Jürgen Lavery, Peter Mücke (DDR), der internationale Sportkommissar Charly Hoffland (DK), der FISA-Observer Dr. Roberto Berio (I), der deutsche Offroad Beauftragte bei der FISA Bodo Grafenhorst
Besondere Erlebnisse oder Ereignisse die ihnen zum Thema aus ihrer Zeit einfallen Neben den Veranstaltungen auf dem Birkenring waren meine Besuche der Veranstaltungen in Nova Paka (CS), Brünn (CS), Bauska in Riga usw besondere Erlebnisse. Nebenbei stellte ich hier schon mein Teilnehmerfeld fürs Rennen auf dem Birkenring zusammen.

Wenn dann Mitglieder der MSG Tagessieger wurden und am Ende der Saison wie Peter Röhrig Deutsche- oder Europameister wurden. Wenn Wolfgang Schwarz als Mitglied der Deutschen Autocross-Nationalmannschaft den Vize Europameister Titel für Deutschland errang. Wenn die FISA-Observer oder die Sportkommissare die Veranstaltungen auf dem Birkenring mit gut beurteilten, wir keine Unfälle mit Personenschäden hatten, dann waren es immer wieder besondere Ereignisse

Weitere Personen die ihnen aus dem Autocross Sport in Erinnerung geblieben sind Die Schirmherren der verschiedenen Veranstaltungen:
Der Senatspräsident der freien und Hansestadt Bremen Dr. Henning Scherf
Die Senatoren für Sport Volker Kröning und Herbert Brückner
Der Präsident des Landesportbundes Bremen Heinz Helmut Claussen
Der Direktor der Samtgemeinde Hagen Peter Heß
Der Bürgermeister der Samtgemeinde Wulsbüttel-Hoope Richard Burmeister
Der Vizepräsident des ADMV der DDR Werner Korth. Mit ihm machte ich vor der Wende Pläne für die Durchführung von Deutsch-Deutschen Autocross Veranstaltungen. Das Präsidium des ADMV der DDR machte große Schwierigkeiten.
Die Freunde von der ONS Dietmar Lens, Peter Kunert und Bruno Hürtlen.
Radio Bremen TV mit Jörg Wontorra, Ludwig Everts und Walter Jasper
Besonders schöne/s Erlebnis/se für sie im Autocross Die von mir organisierten Busfahrten zu den Europameisterschaftsläufen in die Tschechoslowakei, nach Ungarn Frankreich und Lettland mit meinen MSG Mitgliedern zählten unter anderem zu den schönsten Erlebnissen.

Bei jeden internationalen Rennen auf dem Birkenring war es immer ein besonderes Erlebnis wenn die Crosser aus allen Ländern Europas hier eintrafen. Sie kamen aus Schweden, Dänemark, Holland, Belgien, Frankreich, Spanien, Schweiz, Italien, Tschechoslowakei, Ungarn, aus Lettland, aus der Sowjet-Union von hinter dem Ural, hatten mehr als 1000km Fahrstrecken bewältigt, fuhren hier ein gutes oder glückloses Rennen und mussten ja auch die weite Strecke wieder zurück. Es waren alles Amateure und die Kosten mussten aus eigener Tasche bezahlt werden. Dies würdigte ich immer mit großer Hochachtung

Welche Veranstaltung ist ihnen in besonderer Erinnerung geblieben ? Als besondere Herausforderung war für mich 1986 die Organisation und Durchführung der Europameisterschaft der Autocross Nationalmannschaften, dem Internationen-Cup.

Mannschaften aus fünf der besten Fahrer ihres Landes aus der Tschechoslowakei, aus Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Spanien, Frankreich, Ungarn und Holland gingen auf dem Birkenring in Hoope an den Start.

Es war ein riesiges finanzielles Wagnis das ich mit Hilfe des Sportsenators der freien Hansestadt Bremen, Herbert Brückner und dessen Zusage einer Ausfall-Bürgschaft des Landes Bremen ohne Risiko für die MSG Bremen-Nord durchführen konnte.

Die Tschechoslowakei wurde Europameister, Deutschland Vizemeister und hätte im nächsten Jahr wieder die Möglichkeit zur Durchführung des Internationen-Cup gehabt. Es fand sich aber leider kein Veranstalter.

Die Deutsche Nationalmannschaft ging mit dem Kapitän Rolfs Kraus und den Fahrern Günter Bienmüller, Helmut Leber, Willi Rösel, Wolfgang Schwarz und Rainer Volk an den Start, fuhr ein hervorragendes Rennen und belegte den zweiten Platz.

Besuchen sie heute noch Auto-Cross Veranstaltungen ? Ja ! Ich bin Ehrenvorsitzender der MSG Bremen-Nord, nehme an jeder Veranstaltung auf dem Birkenring teil und werde zu den Mitglieder-Versammlungen und Vorstandssitzungen eingeladen
Sonstiges Dem Autocross Sport, besonders dem lizenzierten, wünsche ich für die Zukunft alles Gute

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig Diese Website verwendet Cookies und andere Tracking Technologien um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien zu.